Schulversuch sechsjährige Grundschule in Hamburg

Die Evaluation des Schulversuchs „sechsjährige Grundschule“ begleitet vier Schulen, deren Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der sechsten Klasse gemeinsam lernen. Diese Schulen erproben in einem Zeitraum von 10 Jahren eine stärkere Unterstützung und vertiefte Förderung und Forderung ihrer Schülerinnen und Schüler, indem der Übergang auf die weiterführende Schulform um zwei Jahre verschoben wird.

Die vier Hamburger Grundschulen An der Burgweide, Grumbrechtstraße, Rellinger Straße und Vizelinstraße wurden vor 10 Jahren auf eigenen Antrag Versuchsschulen zur Erprobung der 6-jährigen Grundschule in Hamburg. Die 4 Schulen sind so unterschiedlich wie ihre Schülerinnen und Schüler, ihre Kollegien und ihr soziales Einzugsgebiet. Sie eint die Überzeugung, dass Grundschulen in 6 Jahren ihren Schülerinnen und Schülern einen größeren Lernerfolg sowohl in den fachlichen als auch in den überfachlichen Kompetenzen ermöglichen können, als dies bei einer Trennung auf 2 bzw. 3 Schulformen nach Klasse 4 möglich wäre.
Weiterlesen »

Teilnehmende Schulen

Aktuelles

Konferenz „Leichte Sprache“

Die Veranstaltung wurde vom Schullabor Inklusion der Robert Bosch Stiftung unterstützt Im Schuljahr 2016/17 gab es eine...

Weiterlesen »

Workshop „Rückmeldeformate“ vom 05.12.2016

Dieser Workshop wurde - wie schon zahlreiche zuvor - durch das Schullabor Inklusion der Robert Bosch-Stiftung unterstützt. Im Rahmen...

Weiterlesen »

Gesamtkonferenz zum Thema „Leichte Sprache“

Wieder tagen die Kollegien der vier Schulen im Schullabor "Inklusives Lernen". Die Gesamtkonferenz diskutiert das Thema "Sensibilisierung...

Weiterlesen »

Veranstaltung „Schülerorientierung versus Lehrplanorientierung“

Veranstaltung „Schülerorientierung versus Lehrplanorientierung“ Am 22.06. 2016 fand in der Schule Vizelinstraße eine dreistündige...

Weiterlesen »