Schuldaten
SchülerInnen insgesamt: 406
Sozialindex: 5
Anteil SchülerInnen mit Migrationshinweis: 10%
Leitgedanken
Grundsatz: Wir wissen, dass Lernen nur stattfindet, wenn das Kind selbst aktiv wird. Alles, was ein Kind lernt, lernt es selbst – oder gar nicht. Wir können es dabei fachkundig unterstützen und begleiten.
Daraus folgen für die Schule Rellinger Straße folgende Leitgedanken:
- Die Kinder sollen individuell und in Gemeinschaft sechs Jahre gemeinsam lernen.
- Sie sollen das Leben und Lernen in der Schule verantwortlich mitgestalten.
Wie setzt die Schule diese Leitziele im Schulalltag um?
- Das Lernen findet statt in jahrgangsgemischten Lerngruppen in der Grundstufe mit den Jahrgängen 1 bis 3 und in der Unterstufe mit den Jahrgängen 4 bis 6.
- Mit der Planungsmappe in der Grundstufe und dem Logbuch in der Unterstufe- Instrumente, mit denen die SchülerInnen ihr Lernen, ihre Fortschritte und auch ihre Lernschwierigkeiten reflektieren und dokumentieren.
- In den regelmäßigen Lernentwicklungsgesprächen mit schriftlicher Dokumentation werden von Lehrerkräften, SchülerInnen und Eltern Lernfortschritte reflektiert und die daraus folgenden individuellen Lernziele und Handlungsschritte abgeleitet.
- Ein konsequentes Chef/-innen-System regelt den Schulalltag mit festgelegten Verantwortlichkeiten und sichert das gemeinsame Lernen und soziale Miteinander.
Neue Herausforderungen: Inklusion und gebundener Ganztag
Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 nimmt die Schule auch Kinder mit besonderem Förderbedarf auf und erweitert damit ihr Selbstverständnis als eine Schule für alle.
Die Schule ist seit Beginn des Schuljahres 2015/2016 eine gebundene Ganztagsschule.